Was ist Elektrolyse | Reaktionen | Chemie | FuseSchool
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Erlernen der Grundlagen der Elektrolyse.
Elektrolyse ist ein elektrischer Stromfluss durch eine Flüssigkeit, der chemische Veränderungen verursacht. Die Flüssigkeit kann eine geschmolzene ionische Verbindung oder eine wässrige Lösung sein.
Die Flüssigkeit enthält frei fließende positive Ionen und negative Ionen. Die positiven Ionen werden als Kationen und die negativen Ionen als Anionen bezeichnet.
Die Elektroden werden in die Flüssigkeit (Elektrolytlösung) eingetaucht und mit einer elektrischen Zelle verbunden.
Die Elektronen beginnen in den Drähten zu fließen, was dazu führt, dass eine Elektrode positiv geladen wird (die Anode) und die andere negativ geladen wird (die Kathode). Dies hat eine unmittelbare Folgewirkung auf die geschmolzene Flüssigkeit und die darin enthaltenen Ionen.
Die positiven Ionen in der Flüssigkeit (Elektrolyt) werden von der negativen Elektrode (Kathode) angezogen.
Die negativen Ionen in der Flüssigkeit (Elektrolyt) werden von der positiven Elektrode (Anode) angezogen.
Dies liegt daran, dass sich entgegengesetzte elektrische Ladungen anziehen.
Wenn die Ionen auf die Elektroden treffen, findet ein Elektronenaustausch statt, der eine chemische Reaktion auslöst.
Denke daran, dass die Elektrolyse auch in ionischen Lösungen und geschmolzenen Verbindungen stattfinden kann.
Je konzentrierter die Lösung, desto größer ist der Ionenfluss. Der Ionenfluss kann auch durch Erhöhen der Potentialdifferenz oder Spannung über der Zelle erhöht werden.
Dieses Video ist Teil von "Chemie für Alle" - einem Projekt zur Chemieausbildung unserer Stiftung Fuse Foundation - der Organisation hinter FuseSchool. Diese Videos können in einem umgedrehten Unterrichtsmodell oder als Revisionshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Befreunde uns: http://www.facebook.com/fuseschool
Diese offene Bildungsressource ist kostenlos und steht unter einer Creative Commons Lizenz: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (siehe Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/). Du darfst das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterladen. Wenn du das Video ändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Credits:
Animation & Design: Waldi Apollis
Sprecher (englische Version): Dale Bennett
Skript: Lucy Billings
Sieh dir diese süßen Tierbabys an. Du wirst sofort bemerkt haben, wie niedlich und flauschig sie sind. Aber du wirst auch b
Klick hier um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Enzyme sind sehr wichtige Proteine, die die Reaktionsgeschwindigkeit z.B. bei der Photosynthese, der Atmung und der Proteinsynthese beschleunigen.
Die Enzyme und Substrate sind immer in Bewegung und kollidieren gelegentlich mit der r
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
In diesem Video werden wir einige Begriffe für Folgen kennenlernen, und wie man wichtige Folgen erkennt und aufstellt. Wir werden all diesen wichtigen Folgen kennenlernen: arithmetische Folge, lineare Folge, Folge der Dreieckszahlen