Lerne die Grundlagen über das Atomwirtschaftsprinzip der Grünen Chemie als Teil der Umweltchemie.
Eine Reaktion mit hoher Atomökonomie ist eine Reaktion, bei der alle Atome in den Reaktionsmitteln im gewünschten Endprodukt enthalten sind. Bei einer solchen Reaktion würde, wenn überhaupt, nur wenig Abfall entstehen.
Nach dem Massenerhaltungsgesetz werden bei einer Reaktion keine Atome erzeugt oder zerstört. Die Atome aus den Reaktionsstoffen werden einfach neu angeordnet, um Produkte zu bilden. Warum also nicht eine bestimmte Reaktion maximieren, so dass keine Atome als Nebenprodukte verschwendet werden?
Dieses Video ist Teil von 'Chemie für alle' - einem Chemie-Ausbildungsprojekt unserer Stiftung Fuse Foundation - der Organisation hinter The Fuse School. Diese Videos können in einem umgekehrten Unterrichtsmodell oder als Überarbeitungshilfe verwendet werden.
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Diese Offene Bildungsressource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkommerziell CC BY-NC ( Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist erlaubt, das Video für nicht-kommerzielle, pädagogische Zwecke herunterzuladen. Wenn du das Video modifizieren möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
In diesem Video erfährst du, wie man Geraden in ein Koordinatensystem einzeichnet.
Besuche uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen und konkreten Reihenfolgen geordnet sind, und um zu sehen, was wir sonst noch zu bieten haben. Kommentiere, like und teile mit ander
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
In diesem Video werden wir uns mit dem Vereinfachen von algebraischen Ausdrücken befassen. Bevor wir mit dem Vereinfachen loslegen, hier ein paar Dinge, die du im Kopf behalten solltest:
(1) Wir verwenden immer ein geschwungenes x
In der Algebra nutzen wir das Verfahren der Substitution, um Buchstaben durch Zahlen zu ersetzen. Gegeben ist die Formal A = 1/2bh, bei einer Basis von fünf Zentimetern und einer Höhe von zehn Zentimetern beträgt die Fläche ein halb mal fünf mal zehn, da wir das B durch fünf und das h durch zehn ers