0:00 → 0:04
SPEAKER_00 Das mongolische Weltreich war berühmt für seine Größe und Brutalität.
0:04 → 0:13
SPEAKER_00 An seinem Höhepunkt im Jahre 1279 nahm es 16% des gesamten Landes auf der Erde ein und war die Heimat für etwa jeden vierten Menschen auf der Welt.
0:14 → 0:16
SPEAKER_00 Wie alle Weltreiche kamen und gingen die Mongolen.
0:16 → 0:20
SPEAKER_00 Aber was wäre, wenn plötzlich das Reich morgen wieder hergestellt werden würde?
0:20 → 0:26
SPEAKER_00 Wir untersuchen, wie das hypothetisch aussehen würde, wenn wir den Zweifel ablegen, dass dies jemals passieren könnte.
0:26 → 0:31
SPEAKER_00 Das ist eine Karte der heutigen Welt und das ist die Karte des mongolischen Weltreichs um etwa 1279 darüber gelegt.
0:33 → 0:41
SPEAKER_00 Das Reich würde sich von Südkorea bis zum heutigen Polen erstrecken, aber es hätte sogar noch größer sein können, wenn ein paar mehr Dinge für die Mongolen gut gelaufen wären.
0:41 → 0:50
SPEAKER_00 Sie haben zweimal versucht, in Japan einzufallen, wurden aber zweimal vom wütenden Wetter geschlagen, dass sich dachte, dass es nicht wirklich fair ist, dass die Mongolen Schiffe benutzen.
0:50 → 0:56
SPEAKER_00 Apropos Schiffe, sie haben auch einmal versucht, in Indonesien einzufallen, aber Guarilia-Kämpfe im Dschungel im 13.
0:56 → 0:58
SPEAKER_00 Jahrhundert waren nicht gerade die größte Stärke der Mongolen.
0:59 → 1:07
SPEAKER_00 In den Westen haben sie es auch bis nach Gaza in Palästina versucht und sind nach Österreich und Norditalien in Europa eingefallen, bevor sie zurückgedrängt wurden.
1:07 → 1:12
SPEAKER_00 Diese Karte zeigt also die größte Landfläche, über die sie jemals herrschten im Jahre 1279.
1:12 → 1:16
SPEAKER_00 Das wären also die Grenzen des heutigen mongolischen Weltreichs, wenn man es wiederherstellen würde.
1:17 → 1:33
SPEAKER_00 28 Länder würden ihr gesamtes oder einen Teil ihres Gebietes an dieses Monstrum verlieren und die Gesamtbevölkerung dieses Riesenreichs würde bei etwa 1.900.459.000 liegen, was es bei weitem zum größten Land der Welt machen würde, was die Größe als auch die Bevölkerung angeht.
1:33 → 1:36
SPEAKER_00 Genau wie es das alte mongolische Weltreich auch war.
1:36 → 1:41
SPEAKER_00 Etwa jeder vierte Mensch der heutigen Welt wäre ein Bürger dieses Reiches, genau wie im 13.
1:42 → 1:47
SPEAKER_00 Und von den 15 größten Städten des Reiches würden 11 von ihnen in China liegen.
1:47 → 1:55
SPEAKER_00 Tatsächlich würde nur eine der 15 größten Städte außerhalb Asiens liegen, und zwar Moskau in Europa.
1:55 → 2:00
SPEAKER_00 Die drei größten Städte wären Moskau, Peking und Shanghai und man müsste sich auf eine Hauptstadt des Landes einigen.
2:02 → 2:07
SPEAKER_00 Man würde vielleicht denken, dass Ulaanbaatar die logische Wahl wäre, da es die heutige Hauptstadt der Mongolei ist.
2:07 → 2:15
SPEAKER_00 Aber Ulaanbaatar wurde erst 1693 gegründet, lange nach dem Zerfall des mongolischen Weltreiches.
2:15 → 2:21
SPEAKER_00 Und heute hat es nur 1,3 Millionen Einwohner oder etwa die Hälfte der heutigen Bevölkerung der Mongolei.
2:21 → 2:28
SPEAKER_00 Die Stadt ist umgeben von äußerst dünn besiedeltem Land und sie ist sehr weit vom Rest des Reiches entfernt.
2:28 → 2:31
SPEAKER_00 Also wäre die logischste Wahl der Hauptstadt wahrscheinlich Peking,
2:32 → 2:39
SPEAKER_00 Die heutige Hauptstadt Chinas und auch eine historische Hauptstadt des mongolischen Reiches unter diesem Kerl hier, Kublai Khan.
2:39 → 2:41
SPEAKER_00 Damals hieß es noch Kambaluk.
2:41 → 2:48
SPEAKER_00 Peking wäre die zweitgrößte Stadt des Reiches und verfügt bereits über eine umfangreiche Infrastruktur, da es bereits die Hauptstadt Chinas ist.
2:48 → 2:51
SPEAKER_00 Und natürlich müssten wir die Stadt wieder in Kambaluk umbenennen.
2:53 → 3:03
SPEAKER_00 Was die eigentlichen Menschen betrifft, die dieses Reich ausmachen würden, 66 Prozent oder zwei Drittel der Bevölkerung wären ethnische Han-Chinesen, welche wahrscheinlich im Land dominieren würden.
3:03 → 3:11
SPEAKER_00 Die nächsten zwei größten ethnischen Gruppen wären die Russen und die Koreaner, die sechs beziehungsweise vier Prozent der Bevölkerung ausmachen würden.
3:11 → 3:15
SPEAKER_00 Die restlichen 28 Prozent wären eine Mischung aus dutzenden verschiedenen Gruppen.
3:16 → 3:22
SPEAKER_00 Lustigerweise würden im heutigen mongolischen Weltreich ethnische Mongolen nur 0,16% der Gesamtbevölkerung ausmachen.
3:22 → 3:29
SPEAKER_00 Was Sprachen betrifft, so würden etwa 51% der Menschen in diesem Land entweder Mandarin sprechen oder es zumindest verstehen können.
3:29 → 3:32
SPEAKER_00 Es wäre wahrscheinlich die Amtssprache oder eine der Amtssprachen.
3:33 → 3:38
SPEAKER_00 Russisch würde von etwa 11% des Landes verstanden werden und wäre die zweitgrößte Sprache.
3:38 → 3:46
SPEAKER_00 Eine Kombination aus drei anderen chinesischen Sprachen namens Wu, Yue und Min würden von 10,5% aller Menschen verstanden werden.
3:46 → 3:50
SPEAKER_00 Und die nächsten zwei größten Sprachen wären Koreanisch und Urdu.
3:50 → 3:56
SPEAKER_00 Auch in Sachen Religion wäre das Reich sehr vielfältig und mit Sicherheit würde jeder, der darin lebt, denken, dass das auch gut geht.
3:57 → 4:08
SPEAKER_00 Etwa 58,5% würden dem traditionellen chinesischen Volksglauben angehören, während das Sunnitentum mit 12,1% der Bevölkerung die zweitgrößte Glaubensrichtung wäre.
4:08 → 4:20
SPEAKER_00 Der Buddhismus käme an nächster Stelle mit 5,3%, gefolgt vom orthodoxen Christentum mit 4,6%, dem Schietentum mit 4,5%, Protestanten mit 2,2% und Katholiken mit 0,8%.
4:20 → 4:25
SPEAKER_00 Atheisten und nicht-religiöse Menschen würden die restlichen 12% der Bevölkerung ausmachen.
4:26 → 4:36
SPEAKER_00 Das bedeutet auch, dass das heutige mongolische Weltreich, was die Anzahl der Menschen betrifft, das größte muslimische, das größte atheistische und das drittgrößte christliche Land wäre.
4:36 → 4:45
SPEAKER_00 Das mongolische Weltreich hätte auch eine sehr starke Wirtschaft mit einem nominalen BIP von 17,778 Billionen US-Dollar.
4:45 → 4:51
SPEAKER_00 Was bedeutet, dass, obwohl es so viel Land einnimmt, es trotzdem nur die zweitgrößte Wirtschaft der Welt hinter den USA wäre.
4:52 → 5:04
SPEAKER_00 Das BEP pro Kopf würde 9.355 Dollar betragen, somit würden die Bürger des Landes auf Platz 62 der besten Lebensstandards der Welt landen, knapp hinter den Bedingungen in Malaysia und Mexiko.
5:04 → 5:14
SPEAKER_00 Das Militär des heutigen mongolischen Weltreichs würde aus 6.131.100 aktiven Soldaten bestehen, was es bei weitem zum größten Militär der Welt machen würde.
5:16 → 5:26
SPEAKER_00 Es ist faszinierend darüber nachzudenken, wie dieses Land aussehen würde, wie dessen Regierung aussehen würde, wie es Diplomatie mit dem Rest der Welt betreiben würde und ob es überhaupt sehr lange bestehen könnte.
5:26 → 5:28
SPEAKER_00 Aber das sind Fragen für ein anderes Mal.
5:28 → 5:30
SPEAKER_00 Wie immer vielen Dank fürs Anschauen.