0:02 → 0:09
Die Burgruine Neudahn liegt im Dahner Felsenland im Süden von Rheinland-Pfalz.
0:16 → 0:23
Erbaut wurde sie um das Jahr 1240 herum auf einem hohen Felssporn.
0:23 → 0:30
Ihre Mauern wurden zum Teil in den Felsen integriert und waren damit gut gesichert gegen Angreifer.
0:31 → 0:37
Nach einem anstrengenden Aufstieg wird man mit einem tollen Ausblick belohnt.
0:45 → 0:51
Wer die beiden markanten Batterietürme besichtigen möchte, sollte sich eine Taschenlampe einpacken.
0:51 → 0:58
Denn in den im 16. Jahrhundert erbauten Türmen kann es ganz schön dunkel werden!
0:59 → 1:06
Die Türme sind 24 Meter hoch und zwischen 7 und 10 Meter im Durchmesser.
1:07 → 1:11
Dabei beträgt die Dicke der Mauern gute 3 Meter.
1:14 → 1:23
Die Burg wurde in der Vergangenheit mehrfach zerstört und kann heute kostenlos als teilrestaurierte Ruine besichtigt werden.
1:26 → 1:36
Besonders auffällig ist, dass zwei der Maulscharten aufwendig in Form von Löwenfratzen gestaltet sind, während alle anderen recht simpel gehalten wurden.