0:12 → 0:14
Vielleicht hast du mal etwas über funktionelle Gruppen gehört,
0:14 → 0:18
Orte in einem Molekül, an denen eine Reaktion stattfindet.
0:18 → 0:22
Einige Moleküle können mehr als eine funktionelle Gruppe haben.
0:23 → 0:32
Das kann ein Problem darstellen, wenn du eine Reaktion durchführst, diese aber nur bei einer bestimmten funktionellen Gruppe auftreten soll.
0:32 → 0:38
Um zu verhindern, dass die anderen funktionellen Gruppen reagieren, müssen wir sie schützen.
0:38 → 0:44
Wir müssen also eine Schutzgruppe oder ein Derivat hinzufügen.
0:44 → 0:47
Diese Gruppen werden auch Blockierungsgruppen genannt.
0:47 → 0:54
Sie können ein Problem darstellen, weil es Zeit und Energie kostet, Schutzgruppen hinzuzufügen und zu entfernen.
0:54 → 1:00
Außerdem fällt bei diesem Prozess viel unnötiger Abfall an.
1:00 → 1:08
Denk' an einen kleinen Fleck auf deinem Hemd, es wäre unnötig, das gesamte Hemd zu reinigen, wenn nur ein kleiner Fleck vorhanden ist.
1:08 → 1:12
Es wäre eine Verschwendung von Wasser, Waschmittel und Energie.
1:13 → 1:21
Chemiker entwickeln chemoselektive Methoden und Synthesen, in dem Bestreben, umweltfreundlicher zu sein.
1:21 → 1:27
Das bedeutet, dass die Reaktion nur bei einer bestimmten Funktionsgruppe stattfindet,
1:27 → 1:33
so dass es nicht nötig ist, die anderen möglicherweise vorhandenen Funktionsgruppen zu blockieren.