0:00 → 0:03
SpeakerEins. Geringes Selbstwertgefühl.
0:03 → 0:08
SpeakerHast du oft das Gefühl, dass du einer Beziehung nicht würdig oder nicht liebenswert bist?
0:08 → 0:13
SpeakerVielleicht hast du dir sogar eingeredet, dass die Menschen dich einfach nicht so sehen.
0:13 → 0:17
SpeakerEin häufiger Grund für selbst sabotierte Beziehungen ist ein sehr geringes Selbstwertgefühl.
0:17 → 0:20
SpeakerZwei. Die Angst, Freunde zu verlieren.
0:20 → 0:23
SpeakerFühlst du dich deinen Freunden gegenüber verpflichtet?
0:23 → 0:26
SpeakerDenkst du, du musst dich bei ihnen für ihre Freundschaft revanchieren?
0:26 → 0:35
SpeakerDurch all die Unterstützung, die ihr euch gegenseitig gegeben und erhalten habt, denkst du vielleicht unbewusst, dass du es Freunden oder Familie schuldig bist, für sie da zu sein.
0:35 → 0:41
SpeakerDu vermeidest vielleicht Beziehungen, weil du Angst hast, deine Freunde im Stich zu lassen oder ihnen nicht gerecht zu werden.
0:41 → 0:45
SpeakerDrei. Die Angst, keine Balance zu finden.
0:45 → 0:49
SpeakerDenke an Arbeit, Studium, Freunde, Familie und deine eigenen Hobbys.
0:49 → 0:53
SpeakerGibt es in deinem Leben viele Dinge, die um deine Zeit kämpfen?
0:53 → 1:01
SpeakerSelbstsabotage kann auch von deiner Angst kommen, kein guter Partner sein zu können, weil du deine Zeit nicht richtig einteilen kannst.
1:01 → 1:08
SpeakerDas passiert, weil du vielleicht noch nicht viele Beziehungen hattest und daran gewöhnt bist, eher alleine auszukommen.
1:08 → 1:12
SpeakerDu hast Angst, dass dir durch eine Beziehung die Zeit fehlt, die du in andere Dinge investiert hattest.
1:12 → 1:16
SpeakerEs könnte auch damit zu tun haben, die Freiheit oder ein Stück von dir selbst zu verlieren.
1:16 → 1:20
SpeakerVier. Angst, sie zu enttäuschen.
1:20 → 1:22
SpeakerDas hat mit einem geringen Selbstwertgefühl zu tun.
1:22 → 1:26
SpeakerDu fürchtest, dass du nicht die nötigen Fähigkeiten hast, um ein guter Partner zu sein.
1:26 → 1:33
SpeakerDu hast Angst, Fehler zu machen oder das Falsche zu sagen oder zu tun und vermeidest deshalb Beziehungen ganz.
1:33 → 1:36
SpeakerUnd fünf. Die Angst vor dem Verlassenwerden.
1:36 → 1:45
SpeakerNichts im Leben ist völlig ohne Risiko - wenn du dich öffnest und eine romantische Beziehung eingehst, gehst du eine Vielzahl von Risiken ein.
1:45 → 1:47
SpeakerGefühlsmäßig gesprochen.
1:47 → 1:53
SpeakerDiese Risiken oder Ängste können von der Angst, verlassen zu werden, bis hin zu der Angst, dass dein Partner dein Aussehen nicht mag, reichen.
1:53 → 2:01
SpeakerWas auch immer, es ist ziemlich beängstigend und kann dazu führen, dass du bewusst oder unbewusst eine romantische Beziehung vermeidest.
2:01 → 2:05
SpeakerJetzt geht es darum, wie du dich bei der Arbeit selbst sabotieren könntest.
2:05 → 2:10
SpeakerSechs. Verlust der Freiheit. Kannst du dich leicht an Veränderungen anpassen?
2:10 → 2:15
SpeakerFreust du dich über die Beförderung oder machst du dir Sorgen über die größere Verantwortung?
2:15 → 2:23
SpeakerAngenommen, dass Selbstsabotage in den Fällen auftritt, in denen du eine höhere Position anstrebst, so könnte diese Position komplexere Aufgaben haben.
2:23 → 2:26
SpeakerDie Vertrautheit bei der Arbeit gibt dir eine gewisse Freiheit,
2:26 → 2:32
Speakerdu weißt, was dich erwartet, und wenn du dich auskennst, hast du mehr Freiheit, zu planen und es für dich angenehm zu gestalten.
2:32 → 2:41
SpeakerMehr Komplexität könnte dich unbewusst ängstigen, weil du ein bisschen von dieser Freiheit verlierst, da du mit den Aufgaben nicht so vertraut bist.
2:41 → 2:46
SpeakerSieben. Du hast Angst, dass sie dich überschätzt haben.
2:46 → 2:48
SpeakerDas kann ich gut nachempfinden.
2:48 → 2:51
SpeakerZweifelst du an deinen Fähigkeiten?
2:51 → 2:53
SpeakerGlaubst du, dass du dem nicht gewachsen bist?
2:53 → 2:59
SpeakerWenn du nicht an deine eigenen Fähigkeiten glaubst, würde das Angebot einer höheren Position eine Reihe von Ängsten auslösen.
2:59 → 3:02
SpeakerDiese führen letztendlich zur Selbstsabotage.
3:02 → 3:08
SpeakerDu glaubst vielleicht nicht, dass du für eine solche Position bereit bist und denkst deshalb etwa: Ich bin nicht dafür gemacht.
3:08 → 3:11
SpeakerAber die Wahrheit ist, dass sie dich schließlich ausgewählt haben.
3:11 → 3:14
SpeakerDas heißt doch was, oder?
3:14 → 3:18
SpeakerAcht. Angst vor Ablehnung durch deine neuen Kolleginnen und Kollegen.
3:18 → 3:22
SpeakerEs ist immer ein bisschen beängstigend, die neue Person in einer Gruppe zu sein, oder?
3:22 → 3:28
SpeakerVor allem, wenn diese Leute zuerst eine Stufe über dir waren und jetzt auf deinem Niveau sein sollen.
3:28 → 3:34
SpeakerDu musst dich erst einarbeiten und hast Angst, dich wie ein Außenseiter zu fühlen, wenn du nicht sofort alles beherrschst.
3:34 → 3:40
SpeakerDurch diese Angst, nicht so gut zu sein wie die anderen, könntest du subtile Dinge tun, die zur Selbstsabotage führen.
3:40 → 3:47
SpeakerWir hoffen, dass wir dir einen Einblick in einige Gründe geben konnten, warum du unbewusst Selbstsabotage betreibst.
3:47 → 3:51
SpeakerFallen dir noch andere ein? Wie viele erkennst du bei dir selbst?
3:51 → 3:56
SpeakerSollen wir ein Video mit weiteren Tipps zur Überwindung von Selbstsabotage veröffentlichen?
3:56 → 4:04
SpeakerKommentiere unten, warum du dich selbst sabotierst und erzähle uns auch von deinen Erfahrungen und Gedanken.
4:04 → 4:11
SpeakerWenn du dieses Video hilfreich fandest, like und teile es mit anderen, die in den schattigen Gewässern der Selbstsabotage warten.
4:11 → 4:16
SpeakerBitte abonniere Psych2Go und schalte die Benachrichtigungen für mehr Videos ein.
4:16 → 4:18
SpeakerUnd wie immer, danke fürs Zuschauen. Bis bald.