0:01 → 0:06
In diesem Video werden wir erklären, was mit dem Great Barrier Reef geschieht.
0:07 → 0:15
Das Great Barrier Reef befindet sich vor der Küste Nordaustraliens und ist eines der sieben Naturwunder der Welt.
0:15 → 0:26
Das Riff besteht aus mehr als 400 Korallenarten und über 1500 Fischarten und ist eines der beliebtesten Touristenziele der Welt.
0:28 → 0:34
Es erstreckt sich über 3000 Kilometer und besteht aus 3000 einzelnen Riffsystemen.
0:34 → 0:41
Es ist keine Überraschung zu erfahren, dass es das einzige Lebewesen auf der Erde ist, das vom Weltraum aus sichtbar ist.
0:42 → 0:49
Leider kämpft das Riff aufgrund der Auswirkungen der globalen Erwärmung darum, sich selbst am Leben zu erhalten.
0:49 → 0:59
In den Jahren 2016 und 2017 erlebten große Teile des Riffs schwere Zyklon-Schäden und Korallenbleichen.
1:00 → 1:11
Wissenschaftler arbeiten daran, die Auswirkungen des Klimawandels umzukehren, befürchten aber, dass die weltweit steigenden Temperaturen dem Riff nicht genügend Zeit geben werden, sich zu regenerieren.
1:13 → 1:16
Du fragst dich, was eine Korallenbleiche ist?
1:17 → 1:26
Eine Korallenbleiche kommt vor, wenn die Wassertemperatur ansteigt, wodurch die Korallen die auf ihnen lebenden Algen abstoßen, was sie weiß werden lässt.
1:27 → 1:34
Vor allem aber trennt dieser Prozess die Korallen von ihrer Nahrungsquelle und sie beginnen zu hungern.
1:34 → 1:41
Die Beziehung zwischen Korallen und Algen ist in der Tier- und Pflanzenwelt einzigartig.
1:43 → 1:51
Kleine photosynthetisierende Algen verwandeln Sonnenlicht in Nahrung für die Korallen und erhalten im Gegenzug auf ihnen einen Platz zum Leben.
1:52 → 1:56
Sie geben den Korallen auch ihre schöne Farbe.
1:58 → 2:02
Forscher auf der ganzen Welt untersuchen diese einzigartigen Ökosysteme
2:02 → 2:10
und versuchen herauszufinden, wie die durch Bleichen und andere Ereignisse des Klimawandels verursachten Schäden rückgängig gemacht werden können.
2:11 → 2:18
Andere stellen in Frage, ob sich das Riff an den Druck anpassen und trotzdem weiter gedeihen kann.
2:19 → 2:26
Aber viele befürchten, dass sich die Probleme dieses schönen, vielfältigen Unterwasser-Ökosystems weiter verschärfen werden,
2:26 → 2:33
und weniger ernsthafte Maßnahmen gegen die Menge an Verschmutzung und Treibhausgasen ergriffen werden, die wir produzieren.
2:34 → 2:41
Die Menschen müssen anfangen, ihre Handlungen zu überdenken, bevor wir ein großes Weltwunder verlieren.